​
Dojoregeln
-
Das Dojo ist ein Ort der Ruhe, Konzentration und Disziplin.
-
Karate ist Respekt und Bescheidenheit. Wer Karate praktiziert ist immer höflich, achtet die Mitmenschen und die Umwelt sowie die Anordnungen des Dojoleiters/ Trainingsleiters.
-
Verneige dich beim Betreten und Verlassen des Dojos zur Halle hin und bewege dich im Dojo nicht willkürlich im Raum, sondern entlang der Wände.
-
Karate wird barfuss trainiert. Ziehe die Schuhe vor dem Dojo aus.
-
Wasche vor Trainingsbeginn deine Füsse mit Wasser und Seife, schneide deine Fuss- und Zehennägel kurz, um Kratz- und Schnittwunden zu vermeiden.
-
Schmuck wie Kettchen, Bänder, Uhren und Ringe sind wegen der Verletzungsgefahr abzulegen.
-
Achte darauf, dass deine Trainingskleidung sauber ist. Am Anfang reicht bequeme Kleidung.
-
Solltest du dich entscheiden, regelmässig am Training teilzunehmen, empfehlen wir dir die Anschaffung eines Karate-Gis (www.budo.ch, www.japanshop.ch).
-
Wer ein Training beginnt führt es auch zu Ende. Während des Trainings darf das Dojo nur mit Erlaubnis des Trainingleiters verlassen werden.
-
Sollte das "Mokuso" (die gemeinsame Meditation) bereits begonnen haben, warte vor der Halle bis "Rei" ertönt.
-
Nach dem Training wird der Holzboden mit Putzlappen gereinigt. Die Verantwortung dafür liegt bei dem Trainer.